Philips auf der DMEA

Philips auf der DMEA 2025


08.-10. April, Halle 4.2, Messe Berlin

Besuchen Sie uns vom 08.-10. April auf der DMEA 2025 und entdecken Sie unsere technischen Innovationen aus den Bereichen Radiologie, Pathologie, Intensivmedizin und Kardiologie. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Expertinnen und Experten vor Ort.

Sign up to receive updates and news!

Unsere Highlights auf der DMEA

KI-Funktionen und intelligenter

Healthcare Informatics Lösungen


Entdecken Sie unsere Lösungen, mit denen große Mengen klinischer Daten in integrierte Informationen umgewandelt werden können. So wird die Patientenversorgung in Ihrer gesamten Einrichtung erleichtert.

Deckengeführte Radiographie-System

IT in der Radiologie


Erfahren Sie, wie unsere End-to-End-Lösungen für Radiologie-Informationssysteme Ihre radiologischen Arbeitsabläufe mit einer einheitlichen Strategie für Ihre Anforderungen an die Bildgebung optimieren kann.

MR-Betrieb1 bietet

IT in der Pathologie


Mit genauer, präziser Diagnose kann die digitale Pathologie den Diagnoseprozess beschleunigen und die Patientenversorgung verbessern.

Bericht des Arztes analysieren

IT in der Kardiologie


Mit unseren Kardiologielösungen erhalten Sie von praktisch jedem Ort aus Zugriff auf die benötigen Erkenntnisse, sodass Sie einen klaren und individuellen Behandlungspfad mit vorhersagbaren Ergebnissen entwickeln können.

Arzt, der den Radiologiebericht analysiert

IT in der Intensivmedizin


Durch die Verbindung von ICCA und der Philips Capsule Medical Device Information Platform (MDIP) profitieren Sie von einem End-to-End-System zur herstellerunabhängigen Erfassung, Standardisierung und Verwaltung klinischer Daten.

Weitere Produkte und Lösungen

Sessionbeteiligung

AI-Act, EHDS, neue Kommission – wohin steuert die digitale europäische Gesundheitspolitik?


Mit der Verabschiedung des AI Act und der bevorstehenden Implementierung des European Health Data Space (EHDS) steht die EU an einem entscheidenden Wendepunkt für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. In dieser Session sollen sowohl die bisherigen Entwicklungen und Herausforderungen diskutieren als auch die Frage erörtert werden, wie die neue EU-Kommission die Weichen für ein zukunftsfähiges, digitales Gesundheitssystem stellen wird. Welche Rolle spielen dabei neue regulatorischen Rahmenbedingungen, und wie können Innovation und Patientensicherheit optimal vereint werden? Wie sieht das digitale europäische Gesundheitswesen im Frühjahr 2029 aus?


Diese Session wird organisiert und durchgeführt vom Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e.V.

Dr. Clara

Clara Sattler de Sousa e Brito,

Europe Region Leader bei Philips

Dienstag, 08. April 2025

17:00 - 17:45 Uhr

Stage 5.2, Halle 5.2

Clara

Clara Sattler de Sousa e Brito,

Europe Region Leader bei Philips

Dame, die die Aussicht beobachtet

Die unsichtbaren Helden der Gesundheitsversorgung


Auch wenn Sie bei der Patientenversorgung nicht in vorderster Reihe arbeiten, können Sie Ihre klinischen Mitarbeiter durch die bessere Koordinierung des Versorgungsprozesses dabei unterstützen, weniger Zeit mit der Verwaltung von Systemen und mehr Zeit mit der präzisen Versorgung zu verbringen. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Healthcare IT voll aus!

Lassen Sie uns in Kontakt treten!

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

1
Wählen Sie Ihren Interessenbereich aus
2
Kontaktdetails

Fußnoten
 

[1] Tscholl DW, Handschin L, Neubauer P, et al. Using an animated patient avatar to improve perception of vital sign information by anaesthesia profesionals. Br J Anaesth. 2018;121(3):662-671.

 

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.